Mit der Initiative "Wheelday. Entwicklung bewegt!" möchte das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) auf die Situation und Anliegen von Menschen mit Behinderungen weltweit aufmerksam machen. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um Inklusion, Barrierefreiheit, Mobilität, Hilfsmittelversorgung und zeigen zahlreiche Erfolgsprojekte in Österreich und Entwicklungsländern. Dazu finden seit dem Jahr 2015 laufend Wheelday-Aktivitäten statt - und jede/r kann mitmachen.Du bist eingeladen, Wheelday mit deinem persönlichen Beitrag mitzugestalten. Wir freuen uns auf deine Idee!
Iva Teilnehmerin am Wheelday-Jugendwettbewerb
"Before I came to this exchange my attitude towards the disability wasn't that different from the one I have now, but now I'm able to express myself using actual arguments and terminology instead of just saying how I feel about it. I would like to thank you all for this opportunity and for making me a part of this life changing project."
Dr. Franz-Joseph Huainigg (Nationalratsabgeordneter & IUFE-Obmann)
"Man ist nicht behindert, man wird behindert. Barrieren müssen in den Gesetzen aber auch in den Köpfen abgebaut werden. Ich habe den Wheelday initiiert, damit Bewusstsein für die Situation von Menschen mit Behinderung am Land und in der Stadt, in Industrieländern und im globalen Süden geschaffen wird. Machen Sie mit! Setzen Sie sich selbst in den Rollstuhl und schicken Sie uns ihre Erfahrungen!"
Dr. Martin Ledolter, LL.M. Geschäftsführer der Austrian Development Agency
"Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns im In- und Ausland dafür ein, Barrieren und Vorurteile zu beseitigen. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, gleichberechtigt am Alltag teilzuhaben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen."
M.Sc. Franz Karl Prüller Vorstandsvorsitzender der ERSTE Stiftung
"Wir unterstützen das Projekt Wheelday weil wir der Überzeugung sind, dass niemand an der vollen Integration in die Gesellschaft, in der sie/er lebt, gehindert sein soll. Der Wheelday soll Bewusstsein schaffen, dass es an jedem von uns liegt, Behinderungen abzubauen und damit Teilhabe zu ermöglichen."
Mag. Rupert Roniger Geschäftsführer bei LICHT FÜR DIE WELT
"Weltweit leben rund eine Milliarde Menschen mit Behinderung, davon 80% in Entwicklungsländern. Gerade in Armutsgebieten müssen nachhaltige Strukturen aufgebaut werden, um die Rechte und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu fördern."
Martin Stieglbauer Bundesleiter der Landjugend Österreich
"Wir als Landjugend setzen das ganze Jahr über gemeinnützige und nachhaltige Projekte in unseren Gemeinden um. Wichtig ist uns auch immer wieder, damit auf verschiedene Art und Weise sichtbare Spuren zur Gleichstellung und Barrierefreiheit zu hinterlassen – ob mit der Errichtung von rollstuhltauglichen Wanderwegen, der Organisation von Laufveranstaltungen zugunsten von behinderten Kindern, um für die Anliegen von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren."
Mag. Hansjörg Nagelschmidt Leitung der Öffentlichkeitsarbeit des Österreichischen Zivil- Invalidenverbandes
„Den ÖZIV und die Aktion Wheelday verbinden gemeinsame Ziele wie das Thema Barrierefreiheit in allen Dimensionen (baulich, sozial, ökonomisch, kommunikativ, institutionell) und eine „inklusive Gesellschaft“, in der alle Menschen – egal ob mit oder ohne Behinderung – die gleichen Chancen haben. Um diese Ziele zu erreichen, können wir nie genug Verbündete haben. Deshalb sind wir sehr gerne Partner von Wheelday.“