Karriereportal für den Behindertenbereich
Auf behindertenarbeit.at - Das Karriereportal für den Behindertenbereich findest du vieles rund ums Thema „Menschen mit Behinderung“, aktuelle Stellenausschreibungen sowie interessante Lese- und Webvideo-Tipps. Details hier.
MyHandicap
MyHandicap ist ein Online-Forum für Menschen mit Behinderung mit wertvollen Informationen und Adressen rund um die Themen „Gesundheit und Hilfsmittel“, „Partnerschaft und Sexualität“, „Recht und Soziales“, „Bauen und Wohnen“, „Ausbildung und Beruf“, „Sport und Freizeit“ sowie „Reisen und Mobilität“. Details hier.
ÖZIV
Der ÖZIV Bundesverband, Interessensvertretung für Menschen mit Behinderungen versteht sich als Interessensvertretung und Dienstleister für Menschen mit Behinderung in Österreich. Er leistet seit vielen Jahren hervorragende Leistungen für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen betroffener Personen. Details hier.
ÖAR
Die ÖAR (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) vertritt als Dachorganisation über 70 Behindertenverbände in Österreich. Sie bietet unter anderem ein umfangreiches Informationsangebot zu Themen wie „Rechtliches“, „Barrierefreiheit“ „Internationales“ und „Publikationen“. Details hier.
KOBV
Die KOBV (Dachorganisation aller Kriegsopfer- und Behindertenverbände in Österreich) und ihre Landesorganisationen setzen sich die Wahrung, Vertretung und Förderung der Interessen der Kriegsopfer und Menschen mit Behinderung zum Ziel. Das breite Angebot umfasst unter anderem Beratung, Interessensvertretung, Hilfe bei Notlagen sowie die Betreuung von Menschen mit Behinderten in der Arbeitswelt. Details hier.
Lebenshilfe Österreich
Die Lebenshilfe Österreich bietet viele Informationen zu den Themen „Gesellschaftspolitik und Recht“, macht Öffentlichkeitsarbeit im Sinne einer Interessensvertretung und veranstaltet Weiterbildungen und Veranstaltungen. Details hier.
Caritas Österreich
Caritas Österreich bietet ein breites Leistungsangebot für Menschen mit Behinderung. Die Mitarbeiter/innen betreuen, begleiten und unterstützen betroffene Personen und bieten unterschiedliche Wohnformen, Freizeitmöglichkeiten sowie Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Details hier.
Für Angehörige von Menschen mit Behinderung
Nicht nur die direkt betroffenen Menschen mit Behinderungen brauchen Hilfe auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben. Auch Angehörige benötigen oftmals Unterstützung, um mit Hilfe, Förderungen und Pflege bedarfsgerecht umgehen zu können. Mehr dazu hier.
Bundessozialamt Österreich
Das Bundessozialamt Österreich gibt umfangreiche Informationen rund um das Thema Behindertengleichstellung in Österreich, wie zum Beispiel „Arbeitswelt“, „Schlichtung“, „Barrierefreiheit“, „Praktische Fallbeispiele“, „Konfliktlösung“, „Förderungen“ sowie „Beratungs- und Servicestellen“. Detail hier.
Behindertenanwalt des Bundes
Der Behindertenanwalt des Bundes berät und unterstützt Menschen, die sich nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes oder des Diskriminerungsverbotes des Behinderteneinstellungsgesetzes benachteiligt fühlen. Kontakt: 0800/80 80 16 oder office@behindertenanwalt.gv.at. Details hier.
Bundeskanzleramt
Auf der Webseite des Bundeskanzleramtes (www.help.gv.at) finden Sie zahlreiche Informationen zu den Themen „Ausbildung, Arbeit und Pension“, „Behindertenausweise“, „Führerschein und Kfz“, „Gleichstellung“ und „Sonstiges“. Details hier.
Arbeitsmarktservice
Das Arbeitsmarktservice bietet umfangreiche Informationen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Österreich, wie zum Beispiel Arbeitsassistenz, Förderungen, Vorteile und Rechte. Details hier.
Hauptverband der österreichischen Sozialvesicherträger
Auf der Webseite des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger finden Sie wichtige Informationen über Ihren Versicherungsschutz sowie einzelne Themen, wie beispielsweise Heilbehelfe und Hilfsmittel. Details hier.
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
Das öffentliche Gesundheitsportal Österreichs des Bundesministeriums für Gesundheit bietet umfangreiche Informationen für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen. Details hier.
Österreichisches Komitee für soziale Arbeit
Das Österreichische Komitee für soziale Arbeit setzt sich als Plattform für Vertreter/innen verschiedener Bereiche der Sozialarbeit ein. Sie bietet wertvolle Informationen und veranstaltet informative Veranstaltungen rund um die Themen „Integration und die Rechte von Menschen mit Behinderung“ sowie „Pflege und Betreuung“. Details hier.
RechtLeicht
Auf Initiative des Nationalratsabgeordneten Dr. Franz-Joseph Huainigg wurde in Kooperation mit Lebenshilfe und Jugend am Werk die Webseite http://www.rechtleicht.at/ entwickelt. Sie erklärt alles rund um Politik in einfacher Sprache.
Zusätzlich gibt es noch viele österreichische Vereine, Behörden, private Initiativen, Gebietskörperschaften und Privatpersonen, die tagtäglich wertvolle Arbeit für Menschen mit Behinderung leisten. Danke dafür!